Mit einem Singfest in Maishofen wurde am Samstag, 14. Juni die Geistliche Musik im Pinzgau gefeiert. In Zusammenarbeit mit der Chorgemeinschaft Maishofen lud die Leiterin der Regionalstelle Pinzgau des Kirchenmusikreferats Salzburg, Eva Höck, zu diesem Fest ein.
Über 100 Sänger:innen aus Chören des ganzen Pinzgaus trafen sich für einen Nachmittag in der Viehversteigerungshalle Maishofen zum gemeinsamen Singen, Kennenlernen und Austausch und zur Feier einer abschließenden Liturgie in der Pfarrkirche Maishofen. Die „Arena“ in Maishofen erwies sich als glücklicher Ort mit einer tollen Akustik und einem charmanten Ambiente.
Die Referent*innen Andrea Fournier und Gerrit Stadlbauer von der Dommusik Salzburg sowie Andreas Gassner als Leiter des Kirchenmusikreferats Salzburg, fühlten sich in dieser Atmosphäre sichtlich wohl und boten eine vielfältige und bunte Literatur aus mehreren Jahrhunderten und verschiedenen Genres an, die von den Sänger:innen begeistert aufgenommen wurde. Bereits nach kurzer Zeit hatten alle das Empfinden, in einem großen gemeinsamen Chor zu singen und zu schwingen, Vertrautheit und gemeinsame Freude waren deutlich spür- und hörbar. In den Pausen, in denen sich Dank der Chorgemeinschaft Maishofen ausreichend gelabt werden konnte, entstanden viele schöne Begegnungen und Gespräche.
Am Abend feierten alle gemeinsam in großer Dankbarkeit und Verbundenheit ein Abendlob in der wunderschönen Pfarrkirche Maishofen. Alle musizierten mit Hingabe.
Mit der Geistlichen Musik haben wir einen großen spirituellen Schatz. Ihre Wirkkraft verbindet Menschen über scheinbare Grenzen hinweg, öffnet Räume, Spiritualität zu erleben und fördert die Idee des gemeinschaftlichen Lebens, sowohl bei den Ausführenden als auch bei den Hörenden.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht“, sagte Mahatma Gandhi. Wir können zu dieser Veränderung beitragen, täglich, mit der Pflege unserer Geistlichen Musik.
Text: Eva Höck | Fotos: Kirchenmusikreferat
Zurück