Am Sonntag, den 03. September, fand in der Marktgemeinde Mariapfarr das Fest der Lungauer Volkskultur statt. Auch die Lungauer Chorlandschaft präsentierte sich eindrucksvoll mit einem Projektchor.
Am Sonntag, den 03. September, fand in der Marktgemeinde Mariapfarr das Fest der Lungauer Volkskultur statt. Auch die Lungauer Chorlandschaft präsentierte sich eindrucksvoll mit einem Projektchor.
Von 28. Bis 31. August fanden im Waldgasthof Passegger die 1. Lungauer Singtage für Kinder von 8 bis 14 Jahren statt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen erlebten 146 Teilnehmende eine rundum gelungene Singwoche am Wolfgangsee.
Beim Bundesjugendsingen in Kärnten durften sich Salzburgs Chöre über bemerkenswerte Erfolge freuen.
13 Klassenchöre aus den unterschiedlichsten Schulen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein in der Salzbachbucht Hallein, um miteinander und voreinander zu singen.
Nach den erfolgreichen Formaten „Singing in the Train“ und „Sing am See“ veranstaltete der Chorverband Salzburg seinen traditionellen Flachgauer Chortag heuer in der Bezirks-Hauptstadt Seekirchen am Samstag, dem 3. Juni 2023, unter dem Titel „Singing in the City“.
Wenn tausende SängerInnen nach Salzburg kommen, dann wird die Altstadt zur Chorbühne. 66 Chöre und Vokalensembles aus ganz Salzburg folgten der Einladung mit viel Enthusiasmus.
Doris Aichholzer hatte an diesem Frühlingstag einen bunten Strauß Frauenchorliteratur mitgebracht und Magdalena Bränland freute sich über viele engagierte und talentierte Sängerinnen bei der Stimmbildung.
Von der Heschziga Ålma über South Australia bis Afrika führte die Reise durch die Männerchorliteratur, die Moritz Guttmann den Sängern eingepackt hatte.
Am 11. März fand im Saal der Volkskulturen das 100. Wochenensingen statt. 140 Singbegeisterte feierten mit Andreas Gassner.
Der Chorverband lud zum Austausch ein. 27 VertreterInnen aus 13 Chören trafen sich in Zell am See.
Endlich konnte das renommierte und so beliebte Seminar in Goldegg wieder stattfinden. Eine begeisterte Teilnehmerin beschreibt ihre Erfahrungen und Empfindungen.
Mit knapp 150 Teilnehmenden waren die Jugendchortage in Zell am See 2023 wieder ausgebucht. Die Freude am Singen, die sportlichen Aktivitäten und das gemeinsame Feiern machten die Tage unvergesslich.
Am 1. Oktober fand um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hallein das Großkonzert der Tennengauer Chöre statt.
Im Juni 2021 haben sechs ChorleiterInnen die Ausbildung am Musikum erfolgreich abgeschlossen und wurden nun beim Ehrungsfestakt Volkskultur Ende September feierlich gewürdigt.