Am 1. März startet der Universitätslehrgang „Management regionaler Vereins- und Kulturarbeit“
Der 4-semestrige Universitätslehrgang „Management regionaler Vereins- und Kulturarbeit“ bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, um den gestiegenen Anforderungen im Management von (ehrenamtlichen) Vereinen, Verbänden, Kulturinstitutionen und Kulturabteilungen gerecht zu werden. Der berufsbegleitende Universitätslehrgang verbindet erstmals politikwissenschaftliche, wirtschaftliche, rechtliche, geschichtliche und soziologische Wissensgebiete. Besonderer Wert wird auf praxisorientiertes Wissen und auf dessen Umsetzung in den Lebenswelten der Studierenden gelegt.
Den Absolventinnen und Absolventen wird die akademische Bezeichnung „akademische*r Manager*in regionaler Vereins- und Kulturarbeit“ verliehen und die Ausbildung ist in vielen Tätigkeits- bzw. Berufsfeldern einsetzbar. Die Zielgruppen sind (Nachwuchs-) Führungskräfte in Vereinen, Vereinsmitglieder, Mitarbeitende in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in Museen, in Gemeinden, in Tourismusverbänden und Kulturausschüssen, in Kulturabteilungen und qualifizierte Interessierte. Eine Teilnahme ist auch ohne allgemeine Universitätsreife möglich. Bewerbungen werden bis 22. Jänner 2024 gerne entgegengenommen.
Zurück