Chor sucht StimmtrainerIn

Stimmprofis für den eigenen Chor oder Stimmbildung für einzelne SängerInnen sind eine tolle Möglichkeit um die Qualität der Probenarbeit zu fördern und neue Ideen und kreative Inputs für die tägliche Probenarbeit zu bekommen.

Mit Herbst 2023 wird die Chorbetreuung, also die chorische Stimmbildung bei der Probenarbeit, auf neue Beine gestellt. Zukünftig steht jedem Chor ein Pool an Stimm-TrainerInnen zur freien Verfügung (siehe Liste unten - wird laufend erweitert).

Neu dabei ist: jeder Chor vereinbart direkt mit dem/der StimmtrainerIn Umfang und Zeitrahmen der Zusammenarbeit. Der Chorverband Salzburg unterstützt die Stimmbildung mit einem Kostenzuschuss von € 20,- pro Einheit (= 50 min), max. € 400,- pro Chorjahr. Als StimmbildnerIn kann sich grundsätzlich jede/r ausgebildete/r SängerIn anmelden (Nachweis eines IGP-Gesangsstudiums, Bachelor- oder Masterabschluss).

Die Gestaltung der Probe kann zwischen StimmbildnerIn und ChorleiterIn individuell vereinbart und den eigenen Wünschen/Bedürfnissen angepasst werden.

Gestaltungsbeispiele:

  • Stimmtechnische Einsingübungen mit dem ganzen Chor/Ensemble
  • Stimmtechnische Arbeit mit Chor-/Ensemblegruppen (Sopran/Alt/Tenor/Bass)
  • Einzelstimmbildung mit Mitgliedern des Chores/Ensembles
  • Hilfestellung bei aktueller Literatur zur Verbesserung des Chor-/Ensembleklanges

Infos   Bewerbung als Stimmtrainer/-in   Antragsformular "Zuschuss Chöre"


StimmtrainerInnen

MAGDALENA BRÄNLAND

Geboren in Stockholm, Gesangsstudium in London und Mannheim bei Prof. Rudolf Piernay. Danach sang sie viele große Opern-und Konzertpartien an verschiedenen Theatern und Konzerthäusern in Europa.
Sie hat über 20 Jahre Erfahrung als Gesanglehrerin  in verschiedenen Städten und Instituten, u.a. an der Universität Mozarteum Salzburg, dem Musikum Hallein sowie am „Singstudio SINGST“, außerdem als Chorische Stimmbildnerin an vielen Orten für das Musikum und den Chorverband Salzburg und war in mehreren Gesangswettbewerben als Jurorin verpflichtet. Seit 2016 leitet sie den Chor „Rifer Vielklang“.

Kontakt: magdabranland@web.de
Tel.: +43 664 5597775
Bevorzugtes Einsatzgebiet: Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau

(Kopie 2)


BENEDIKT GURTNER

Der Salzburger trat erstmals als Knabensolist bei den Salzburger Festspielen sowie im Salzburger Dom auf. Nach der Schulzeit am Borromäum studierte er am Mozarteum Gesangspädagogik bei Regina Prasser und Chorleitung bei Herbert Böck. Zuletzt war der Bariton bei Messen und Konzerten in Salzburg zu hören und übernahm die Choreinstudierung beim Jugendcamp der Salzburger Festspiele. Seit 2020 leitet er das Vokalensemble FeinKlang Salzburg.

Kontakt: benediktgurtner@gmx.at
Tel.: +43 660 1476999
Bevorzugtes Einsatzgebiet: Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau

(Kopie 1)


SAMUEL ANDRE PÖRNBACHER

Der Südtiroler Bariton Samuel Andre Pörnbacher wuchs in einer musikalischen Familie auf. Chor- und Ensemblesingen waren wie täglich Brot und bereits als Kind hatte er seine ersten Engagements als Gesangssolist. Mehrmalig erste Preise bei Landes- und Bundeswettbewerben von Prima La Musica folgten, sowie ein Sonderpreis des Landes Südtirol für herausragende Leistungen. Des Weiteren gewann er als Teilnehmer im Rahmen internationaler Chorwettbewerbe, unter anderem in Göteborg/Schweden und Prag/Tschechien.

Samuel Pörnbacher studiert Instrumental- und Gesangspädagogik in der Sologesangsklasse von Regina Prasser an der Universität Mozarteum Salzburg. Erste Engagements mit Liederabenden, Konzerten und Oratorien führen ihn bereits über die Grenzen Österreichs und Südtirols hinaus. Samuel Pörnbacher ist zudem Gesangs- und Schauspiellehrer bei den Singwochen Südtirol und als gefragter Stimmbildner und Chorcoach tätig.

Kontakt: sam.a.poeb@gmail.com
Tel.: +43 660 3489226
Bevorzugtes Einsatzgebiet: Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau

(Kopie 3)


PHILIPP MERANER

Ich bin ausgebildeter Sänger mit langjähriger Chorerfahrung und habe zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in Atem- und Stimmtherapie absolviert. Meine Arbeit fokussiert sich auf die Sensibilisierung auf den eigenen Körper und die eigene Atmung. Mein Ansatz basiert auf gezielten Übungen, die verklebte Faszien lösen, muskuläre Verspannungen reduzieren und in Verbindung mit dem eigenen Atemrhythmus ein freies Singen ermöglichen.

Kontakt: philipp.meraner@gmail.com
Tel.: +43 664 4281918
Bevorzugtes Einsatzgebiet: Stadt Salzburg und umliegende Gemeinden, Flachgau.
Ab Frühjahr 2024 voraussichtlich Einsatz im ganzen Bundesland Salzburg möglich.

(Kopie 4)


ANDREA SCHWARZ

Die in Salzburg geborene Mezzosopranistin schloss 2022 ihr Masterstudium Instrumental- und Gesangspädagogik mit dem Schwerpunkt Gesang und Chorleitung an der Universität Mozarteum ab. Ihre Gesangskarriere begann sie mit ungefähr 10 Jahren im Mädchenchor Moosdorf, wo sie auch erste Solopartien übernahm. Danach begann sie im Michael-Haydnchor Lamprechtshausen und in diversen anderen Ensemble- und Chorformationen zu singen. Seit 2014 ist sie Mitglied im Salzburger Bachchor. Die Liebe zur Stimmbildung hat Andrea Schwarz bereits während dem Studium entdeckt. "Es gibt nichts Spannenderes sich mit seiner eigenen Stimme zu beschäftigen und sich auf die Suche nach seinem individuellen Klang zu machen."

Kontakt: andrea.schwarz@sum-rg.at
Tel.: +43 664 1208640
Bevorzugtes Einsatzgebiet: Flachgau, Salzburg Stadt, Tennengau


DORIS MARIA RITTER

Die Sopranistin Doris Maria Ritter konzertiert regelmäßig als Konzertsolistin im In- und Ausland und zusammen mit verschiedenen Chören und Ensembles, wie dem Bachchor Salzburg und dem Chorwerk Ruhr.

Solistisch sang sie unter der Leitung von Matthew Halls, Andrew Manze und Martina Batic. Zusammen mit dem Detmolder Kammerorchester sang sie die Hauptrolle in der Konzertreihe "So ein Musiktheater!". Auf der Opernbühne war sie u.a. als Servilia in Mozarts La Clemenza di Tito und als Eurydike in Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt im Landestheater Detmold zu hören.

Nach Abschluss des Gesangsstudiums der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Lars Woldt und KS Prof. Mario Zeffiri, schloss sie 2023 ihr Masterstudium der Gesangspädagogik bei Prof. Katharina Rössner am Mozarteum in Salzburg ab. Sie leitete den Jugendchor St. Aegidius in Rheda-Wiedenbrück und ist seit vielen Jahren als Gesangslehrerin tätig. Ihr eigenes Gesangsstudio "Stimme & Imagination" befindet sich in Salzburg Langwied.

Kontakt: dorismariaritter@posteo.de | Website
Tel.: +43 677 6369 3332
Bevorzugtes Einsatzgebiet: Flachgau, Salzburg Stadt, Tennengau, für Blockveranstaltungen auch andere Bezirke möglich